So überstehen Sie auch in der Zukunft ausfälle von Microsoft Entra

Am 30. Juli 2024 kam es zu einem signifikanten Ausfall von Microsoft Entra MS 365, was viele Unternehmen und Nutzer weltweit beeinträchtigte. Doch keine Sorge! In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie trotz solcher Ereignisse handlungsfähig bleiben und welche Schritte Sie unternehmen können, um künftige Ausfälle besser zu bewältigen.

Was ist passiert?

Microsoft Entra MS 365, ein wesentlicher Bestandteil vieler Unternehmens-IT-Infrastrukturen, war am 30. Juli 2024 stundenlang nicht erreichbar. Dieser unerwartete Vorfall führte zu erheblichen Unterbrechungen in der Arbeits- und Kommunikationsfähigkeit vieler Unternehmen.

Welche Auswirkungen hat der Ausfall?

Ein Ausfall von Microsoft Entra MS 365 bedeutet, dass wichtige Dienste wie E-Mail, Kalender und Dokumentenzugriff auf der Cloud-Plattform nicht verfügbar sind. Dies führt zu Produktionsstillständen, Kommunikationsunterbrechungen und möglicherweise sogar zu finanziellen Verlusten.

Wie Sie in Zukunft vorbereitet sein können

Um besser auf solche Szenarien vorbereitet zu sein, sollten Sie folgende Schritte in Erwägung ziehen:

1. Erstellen Sie einen Notfallplan

Ein gut durchdachter Notfallplan kann den Unterschied machen. Stellen Sie sicher, dass Sie im Falle eines Ausfalls alternative Kommunikationswege und Arbeitsmethoden haben. Nutzen Sie lokale Backups und alternative Dienste.

2. Überwachen Sie Ihre IT-Infrastruktur

Setzen Sie Monitoring-Tools ein, um frühzeitig Warnungen über mögliche Probleme zu erhalten. Dies kann helfen, schneller auf Probleme zu reagieren und den Schaden zu minimieren.

3. Trainieren Sie Ihr Team

Schulen Sie Ihre Mitarbeiter regelmäßig im Umgang mit IT-Notfällen. Ein vorbereitetes Team kann im Ernstfall ruhiger und effektiver reagieren.

Technische Tipps zur Absicherung Ihrer Systeme

Neben organisatorischen Maßnahmen sollten Sie auch auf technischer Ebene Vorkehrungen treffen:

1. Redundante Systeme

Erstellen Sie redundante Systeme und Server, um bei Ausfällen schnell auf alternative Lösungen umzuschalten.

2. Regelmäßige Updates

Achten Sie darauf, dass Ihre Systeme immer auf dem neuesten Stand sind. Sicherheitsupdates und Patches können viele Probleme verhindern.

3. Nutzen Sie Multi-Cloud-Lösungen

Verteilen Sie Ihre IT-Dienste auf mehrere Cloud-Anbieter. So reduzieren Sie die Abhängigkeit von einem einzigen Anbieter und erhöhen die Ausfallsicherheit.

Was tun bei einem erneuten MS 365 Ausfall?

Falls es zu einem erneuten Ausfall kommen sollte, befolgen Sie diese Schritte, um Schaden zu minimieren und schnellstmöglich wieder produktiv zu werden:

1. Bleiben Sie ruhig

Panik hilft niemandem. Bleiben Sie ruhig und informieren Sie sich über die aktuelle Situation.

2. Nutzen Sie alternative Kommunikationswege

Weichen Sie auf alternative Kommunikationsmittel wie Telefon oder andere E-Mail-Dienste aus.

3. Informieren Sie Ihre Kunden

Halten Sie Ihre Kunden auf dem Laufenden und informieren Sie sie über alternative Kontaktmöglichkeiten.

Sie brauchen Unterstützung?

Benötigen Sie Hilfe bei der Umsetzung dieser Tipps? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Unser Team von Brinn Computer steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 0511 / 410 430 – 0 oder per E-Mail an support@brinn-computer.de. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Brinn Computer Team